Immobilie verkaufen in Graz – Wohnreich ist Ihr kompetenter Ansprechpartner

Egal ob Wohnung, Haus, Grundstück oder Gewerbeimmobilie – mit Wohnreich Immobilien profitieren Sie von einer kompetenten Maklerbegleitung in Graz und der Steiermark, die Ihnen Zeit, Stress und unnötige Umwege erspart. Unser Ziel ist es, den besten Preis für Ihre Immobilie zu erzielen und den Verkauf transparent, rechtssicher und effizient abzuwickeln.

Immobilienbewertung als Grundlage für den Verkauf

Der erste Schritt zu einem erfolgreichen Immobilienverkauf ist die korrekte Wertermittlung. Wir bewerten nach Marktlage, Lagefaktoren und Objektbesonderheiten – so vermeiden Sie Unter- oder Überbewertungen und schaffen die Basis für einen schnellen, erfolgreichen Verkauf.

Ablauf eines Immobilienverkaufs mit Wohnreich

  • Erstellung hochwertiger Exposés und Online-Präsentationen
  • Organisation und Durchführung von Besichtigungen
  • Zielgruppenorientierte Vermarktung über Portale, Social Media & Kundendatenbank
  • Verhandlungsführung und Vertragsvorbereitung
  • Persönliche Begleitung bis zur Schlüsselübergabe

Immobilien verkaufen in Graz und der Steiermark

Die Nachfrage in Graz und der Steiermark ist hoch. Ob Eigentumswohnung, Einfamilienhaus oder Anlageobjekt – wir präsentieren Ihre Immobilie optimal, erreichen gezielt passende Interessent:innen und sorgen für eine zügige, erfolgreiche Vermittlung.

Übrigens: Auch beim Immobilienkauf fallen zusätzliche Nebenkosten an. Zur besseren Planung haben wir die wichtigsten Kostenpunkte übersichtlich zusammengestellt:

Grunderwerbsteuer In der Regel 3,5 % des Kaufpreises. Bei Käufen innerhalb der Familie 2 %.
Eintragungsgebühr Grundbuch Gebühr für die Eintragung als neue:r Eigentümer:in: 1,1 % des Kaufpreises.
Maklerprovision 3 % des Kaufpreises zzgl. 20 % USt.
Vertragserrichtungskosten Honorar für Notar:in/Rechtsanwält:in; zusätzlich Kosten für Beglaubigungen.
Eintragung von Pfandrechten Bei Finanzierung: 1,2 % der eingetragenen Kreditsumme.
Rangordnung für Verpfändung Bei Vormerkung zur Absicherung der Finanzierung: 0,6 % der Pfandsumme.