Datenschutzinformation für Interessenten und KundenDer Schutz von personenbezogenen Daten ist uns wichtig und auch gesetzlich gefordert. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nach den datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Die nachstehende Übersicht soll Sie über die wichtigsten Aspekte der Verarbeitung personenbezogener Daten informieren. § 1 Verantwortlicher und Geltungsbereich Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU) 2016/679 (im Folgenden: DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Es besteht für uns gemäß den Regeln der DSGVO und des DSG keine Notwendigkeit dazu, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen.
§ 3 Was sind personenbezogene Daten Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre IP-Adresse. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand einen) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z. B. durch Anonymisierung der Informationen, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage oder Ihrer Einwilligung.
§ 4 Datenverarbeitung Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Dienst- oder Informationsleistungen erforderlich ist. Diese Daten können etwa die IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, Website, von der aus der Zugriff erfolgt, verwendeter Browser, Vor- und Nachname der/s kontaktierenden Person/Unternehmens, E-Mail-Adresse, etc sein. Ihre Daten werden von uns primär zum Zweck der Abwicklung des vorvertraglichen Stadiums (Vertragsanbahnung), der Erbringung der vertraglich zugesicherten Leistungen (z.B. Verarbeitung im Rahmen der Geschäftsbeziehung, etc), Interessenten- und Kundenverwaltung im Rahmen der Immobilienvermittlung (einschließlich automationsunterstützt erstellter und archivierter Textdokumente [wie z. B. Korrespondenz] in diesen Angelegenheiten), der Erfüllung diverser gesetzlicher Verpflichtungen, Zusendung von Newslettern, sowie um die Bereitstellung unserer Website und die Ermöglichung einer sicheren und komfortablen Nutzung dieser gewährleisten zu können, verarbeitet.
§ 5 Datenweitergabe an Dritte Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn es mit der Abwicklung des Vertrages (Vermittlungsvertrag) im Zusammenhang steht. Es werden grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an Dritte außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraumes weitergegeben. Eine Weitergabe erfolgt nur im minimal erforderlichen Umfang und soweit es für die Vertragsabwicklung notwendig ist, auf einer gesetzlichen Grundlage beruht oder ein berechtigtes Interesse an der Geschäftsabwicklung beteiligter (Dritter) besteht. Mögliche Empfänger können sein: Abteilungen des Unternehmens, die mit der Geschäftsabwicklung befasst sind (z.B. EDV, sonstige Verwaltungseinheiten) oder Gesellschaften der Unternehmensgruppe (z.B. zur Abwicklung gemeinsamer Projekte); an der Geschäftsabwicklung beteiligte Dritte (an der Geschäftsabwicklung notwendigerweise teilnehmende Personen und potentielle Vertragspartner, weitere Makler, Vermittlungsplattformen, Hausverwaltungen, Finanzierungsunternehmen, private und öffentliche Stellen, die Informationen zu Objekten bekannt geben können oder benötigen, Versicherungen) Dienstleister des Verantwortlichen (z.B. Steuerberater, Lohnverrechnung, Rechtsanwalt) sowie Behörden (Sozialversicherung, Finanzamt, sonstige Behörden), Rechtsvertreter (bei der Durchsetzung von Rechten oder Abwehr von Ansprüchen oder im Rahmen von Behördenverfahren) oder Unternehmen, die im Rahmen der Betreuung der IT-Infrastruktur (Software, Hardware) als Auftragnehmer tätig sind. Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU bzw des EWR (sogenannte Drittstaaten) findet nur statt, soweit dies zur Durchführung der Vertragserfüllung erforderlich ist bzw gesetzlich vorgeschrieben ist; eine allfällige Übermittlung beruht auf Standardschutzklauseln [https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?uri=CELEX:32021D0914&locale=de] sowie jeweilig vorliegenden Angemessenheitsbeschluss. Keinesfalls werden Ihre Daten zu Werbezwecken o.ä. weitergegeben. Unsere Mitarbeiter und unsere Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
§ 6 Cookies Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten, deshalb können einige Funktionen unserer Internetseite ohne den Einsatz technisch notwendiger Cookies nicht angeboten werden. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Cookies gänzlich deaktiviert oder Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Aufgrund der beschriebenen Verwendungszwecke liegt die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies in Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Falls Sie uns auf Grundlage eines von uns auf der Website erteilten Hinweises („Cookie-Banner“) Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt haben, richtet sich die Rechtmäßigkeit der Verwendung zusätzlich nach Art 6 Abs 1 lit a DSGVO. Wie unter Pkt § 4 beschrieben, werden Ihre Daten grundsätzlich gelöscht, wenn die übermittelten Daten nicht mehr für das korrekte Anzeigen der Inhalte erforderlich ist. Sobald die über die Cookies an uns übermittelten Daten für die Erreichung der oben beschriebenen Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden diese Informationen gelöscht. Eine weitergehende Speicherung wird im Einzelfall erfolgen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
§ 7 Web-Analyse / Google Analytics Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Die Beziehung zum Webanalyseanbieter basiert auf dem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Komission („Privacy Shield“). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise über Zeit, Ort und Häufigkeit Ihrer Benutzung dieser Website, werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Bei der Verwendung von Google Analytics ist es nicht ausgeschlossen, dass die von Google Analytics gesetzten Cookies neben der IP-Adresse auch weitere personenbezogene Daten erfassen können. Wir weisen Sie darauf hin, dass Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen wird, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“, wodurch IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Für weitere Informationen klicken Sie bitte http://www.google.com/privacy/privacy-policy.html
§ 8 Plugins (Facebook) Auf unserer Website ist ein Social Plugin des sozialen Netzwerkes
enthalten. Dieser Dienst wird vom jeweiligen Unternehmen angeboten („Anbieter“). Auf unserer Website ist das Social Plugin durch den, zum Dienst gehörenden Button kenntlich gemacht. Anhand der über den Social Plugin an den Dienst übermittelten Daten kann dieser Sie gegebenenfalls zu Ihrem Account bei ihm zuordnen. Um den Schutz Ihrer Daten auf unserer Website zu erhöhen, ist der Social Plugin mittels der sogenannten „2-Klick-Lösung“ auf unserer Website eingebunden. Dadurch wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die einen Social Plugin enthält, noch keine automatische Verbindung mit den Servern der jeweiligen Anbieter hergestellt wird. Die Aktivierung der Funktion des Social Plugin erfolgt zweistufig. Um einen Social Plugin zu aktivieren, müssen Sie erst auf den auf unserer Website befindlichen Verweis klicken. Dadurch wird das Social Plugin zunächst aktiviert und Ihr Browser stellt eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters her. Durch einen zweiten Klick können Sie nun mit dem Social Plugin interagieren und beispielsweise Ihre Empfehlung übermitteln. Falls Sie bereits bei einem der sozialen Netzwerke der Anbieter eingeloggt sind, können die Anbieter den Besuch dieser Website Ihrem Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit dem Social Plugin durch Anklicken interagieren, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden möglicherweise außerdem in dem sozialen Netzwerk veröffentlicht und dort unter Ihren Kontakten angezeigt. Wenn Sie eine derartige unmittelbare Zuordnung Ihrer über unsere Website gesammelten Daten zu Ihrem Profil unterbinden möchten, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Websites von Ihrem Account des jeweiligen Anbieters abmelden. Umfang und Zweck der Datenerhebung durch den Dienst sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen direkt von der Website des Dienstes. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen über Ihre entsprechenden Datenschutzrechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
§ 9 Hyperlinks Auf unserer Website befinden sich sogenannte Hyperlinks zu Websites anderer Anbieter. Bei Aktivierung dieser Hyperlinks werden Sie von unserer Website direkt auf die Website der anderen Anbieter weitergeleitet. Sie erkennen dies unter anderem am Wechsel der URL, die in Ihrem Browser dargestellt wird. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer Daten auf diesen Websites Dritter übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, dass diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informieren Sie sich bitte direkt auf diesen Websites.
§ 10 Ihre Rechte Aus der DSGVO sowie dem DSG stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Sie können darüber hinaus eine gemäß der Punkte § 3, § 5, § 6 und § 7 einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns unter der oben angegebenen E-Mail-Adresse widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die auf dieser Einwilligung beruhende(n) Datenverarbeitung(en) für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Bitte beachten Sie, dass es unter Umständen dabei zu erheblichen Verzögerungen bei der Bearbeitung Ihrer Anfragen bzw zu einer Nichtdurchführbarkeit der vertraglichen Leistungen kommen kann. Ein allenfalls Ihnen daraus entstehender Schaden liegt nicht in unserer Sphäre und ist daher von Ihnen zu vertreten. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die Bestimmungen des Datenschutzrechtes verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich gemäß Art 77 DSGVO bei der jeweils zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. Dies ist gemäß §§ 31 ff DSG in Österreich die Österreichische Datenschutzbehörde Barichgasse 40-42
§ 11 Änderungen Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen zu ändern. |